Wohnen auf Franklin
Die Lage unseres Bauplatzes im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin begeistert uns vor allem aus diesen zwei Gründen: zum einen ist das Quartier gerade in der Entstehung und kann noch aktiv mitgestaltet werden, zum anderen erfüllt es mit seinem urbanen Charakter und gleichzeitiger Nähe zur Natur ganz unterschiedliche Ansprüche.

Das gut 200 Fußballfelder große, ehemalige US Militärgelände wandelt sich seit 2015 unter Leitung der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP zu einem modernen, grünen Stadtteil, den zu seiner Fertigstellung 9000 Menschen ihr Zuhause nennen werden. Die Infrastruktur bietet neben Geschäften des täglichen Bedarfs, medizinischer Versorgung und Betreuungsangeboten (Kita, Kindergarten, Schule) einige Highlights, die wir ganz besonders zu schätzen wissen:
Die Naturverbundenen freuen sich auf die Nutzgärten, die im Quartier geplant sind, sowie auf den direkt angrenzenden Käfertaler Wald mit seinem weitläufigen Netz an Radwegen und Wanderpfaden. Dort befindet sich auch ein Wildtiergehege, das die kleinen Esperanzis bestimmt begeistert, sowie eine Grillhütte, Minigolf, eine Kneipp-Anlage und ein kleiner See mitten im Wald.
Für einen Ausflug zum Strand schwingen sich die Esperanzis auf den Fahrradsattel und erreichen in 10 Minuten den Vogelstang See, oder aber in 20 Minuten den Trubel der Mannheimer Innenstadt.
Die Sportlichen kommen in der wenige Meter entfernten Boulderhalle des Alpenvereins auf ihre Kosten – dort steht sogar ein Kletterturm. Wem das zu viel des Vertikalen ist, kann sich direkt hinter den Esperanza-Häusern im Woods Memorial Stadion auf der nagelneuen Laufbahn oder dem Volleyballplatz austoben.
Unmittelbar hinter den Esperanza Häusern befindet sich das “Franklin Field”, eine öffentliche Freizeitfläche, die Platz für Freilufttheater, Flohmärkte, Skaten, Konzerte, Wochenmärkte, und vieles mehr bietet. Wir freuen uns schon darauf, uns hier mit unseren künftigen Nachbar*innen zu treffen. Möglich ist das auch auf dem “Loop”, dem 2 Meilen langen Rundweg, der zum Schlendern, Fahrradfahren oder Joggen einlädt und Wohn- und Parkflächen verbindet.
400 Meter von der Esperanza-Haustür entfernt liegt die Tramhaltestelle “Platz der Freundschaft”, von der die Linie 5 direkt nach Mannheim, Weinheim und Heidelberg fährt. Ein weiterer Stadtbahnanschluss, öffentliche Ladesäulen für E-Fahrzeuge und Sharing-Konzepte komplettieren das nachhaltige Mobilitätskonzept und sorgen für saubere Luft und wenig Lärm.
Vielfältig und nachhaltig werden also nicht nur unsere Esperanza Häuser, sondern das gesamte Quartier. Würde dich dieses Wohnumfeld auch ansprechen?
Dann magst du ja vielleicht bei uns mitmachen.
Näheres unter Franklin Mannheim.